Projektfinanziert
vonder EU–GDUmwelt
F
ürdie
M
assnahme
relevante
F
läche
Künstlich angelegte Fläche
Landwirtschaftlich genutztes Land
Wälder und naturnahe Gebiete
Feuchtgebiete
F
inanzaufwendungen
(K
apital
, B
etrieb
& I
nstandhaltung
)
Laut Literaturangaben belaufen sich die Kosten für die Errichtung von Pufferzonen
auf 400 € bis 800 €/ha und für das Anpflanzen von Hecken auf 4,73 € bis
5,08 €/m. Die Unterhaltung einer 3 m breiten Pufferzone kostet 75–100 €/
ha während sich die Bewirtschaftung von Hecken auf rund 64 €/100 m beläuft.
Der Einnahmenverlust wird auf jährlich 140 €/ha geschätzt. Die Vergütungssätze
werden üblicherweise unter Bezugnahme auf die Programme zur Entwicklung des
ländlichen Raums festgelegt.
G
estaltung
Es gibt eine
Vielzahl
verschiedener Arten von Pufferzonen, deren Abmessungen je
nach Standort, Vegetationstyp und den jeweiligen
Anforderungen
der Mitglied-
staaten variieren können (von 0,6 bis zu 20 m). Das Ausmaß der Auswirkungen
von Pufferzonen auf die Umwelt hängt von der Breite des Streifens, dem
Gefälle
und dem jeweiligen
Bodentyp
ab. Auch die Nutzungsweise der angrenzenden
Flächen (Acker- oder Weideflächen) beeinflusst die Wirksamkeit der Pufferzonen.
Ackerrandstreifen sind üblicherweise zwischen 2 m und 4 m breit.
G
rössenordnung
Pufferzonen und Hecken werden auf
Feld-/Betriebsebene umgesetzt.
Pufferzonen sind mit
natürlicher Vegetation bedeckte
Flächen (Gras, Büsche oder Bäume) am Rande von Feldern, auf Ackerland, in der Nähe von
Verkehrsinfrastruktur und Wasserläufen, auf Landzungen oder Feldern (z. B. Ackerrandstreifen). Pufferzonen und Hecken bieten gute Bedingungen für eine
wirkungsvolle
Wasserfiltration
und
Verlangsamung der Oberflächenströmung
; damit unterstützen sie den natürlichen Wasserrückhalt. Darüber hinaus
können sie auch die Menge der Schwebstoffe, Nitrate und Phosphate aus landwirtschaftlichem Abfluss deutlich reduzieren.
Fallstudien:Ackerrandstreifen inHeilbronn,Deutschland;Hochwasserschutzhecken inSüdfrankreich
LANDWIRTSCHAFT
©
S
R
U
C